Bayern in Zahlen

Die monatlich erscheinende Fachzeitschrift Bayern in Zahlen (BiZ) des Landesamts enthält die wichtigsten Pressemitteilungen des vergangenen Monats sowie fundierte Fachbeiträge zu aktuellen statistischen Ergebnissen.

Passend zu einem oder mehreren der Fachbeiträge vertieft ein historischer Artikel aus einer früheren Ausgabe das Thema. Der in Form von Tabellen und Grafiken enthaltene Zahlenspiegel dokumentiert die jeweils aktuellen Monatszahlen zu Bayerns Wirts​chaft und Gesellschaft.

Bayern in Zahlen, Ausgabe 08|2025

Im Rahmen des Zensus 2022 war die Haushaltegenerierung ein zentrales Verfahren mit dem Ziel, Haushaltsstrukturen auf Basis von Erhebungs- und Verwaltungsdaten zu rekonstruieren. Hierfür wurden algorithmische Verfahren genutzt, um statistisch auswertbare Merkmale aus den bestehenden und erhobenen Zensusdaten mit den Daten über Gebäude sowie Wohnungen zu verknüpfen, um schließlich valide Haushaltsstrukturen zu generieren. Grundlage dafür bildete die Graphentheorie: Personen wurden als Knoten und ihre Beziehungen als Kanten dargestellt. In einem mehrstufigen Verfahren wurden anhand stark gesicherter Verbindungen Haushalte gebildet und anschließend durch spezielle Algorithmen validiert und modifiziert. Der Beitrag im Monatsmagazin „Bayern in Zahlen“ gibt einen Einblick in dieses komplexe Zusammenspiel von Statistik, Informatik und Mathematik.

Die Monatszeitschrift „Bayern in Zahlen“ ist kostenlos als Einzeldatei hier abrufbar.

Die monatliche Druckausgabe der „Bayern in Zahlen“ kann ebenfalls kostenfrei beim Vertrieb per E-Mail (vertrieb@statistik.bayern.de) oder Telefon (0911 98208-6311) abonniert werden.

In der Statistischen Bibliothek erhalten Sie weitere Ausgaben der Fachzeitschrift "Bayern in Zahlen" ab dem Jahr 2004! 

Ältere Exemplare können Sie in der Bibliothek einsehen.

Fachzeitschrift Bayern in Zahlen