Pressemitteilung
Fürth, den 11. September 2025
Haushalte im Zensus 2022: Graphentheorie trifft auf Melderegisterdaten
Landesamt für Statistik veröffentlicht August-Ausgabe 2025 von „Bayern in Zahlen“
Im Rahmen des Zensus 2022 war die Haushaltegenerierung ein zentrales Verfahren mit dem Ziel, Haushaltsstrukturen auf Basis von Erhebungs- und Verwaltungsdaten zu rekonstruieren. Hierfür wurden algorithmische Verfahren entwickelt, um statistisch auswertbare Merkmale aus den bestehenden sowie erhobenen Zensusdaten mit den Daten über Gebäude sowie Wohnungen zu verknüpfen und schließlich valide Haushaltsstrukturen zu generieren. Grundlage dafür bildete die Graphentheorie: Personen wurden als Knoten und ihre Beziehungen als Kanten dargestellt. In einem mehrstufigen Verfahren wurden anhand stark gesicherter Verbindungen Haushalte gebildet und anschließend durch spezielle Algorithmen validiert und modifiziert. Der Beitrag im Monatsmagazin „Bayern in Zahlen“ gibt einen Einblick in dieses komplexe Zusammenspiel von Statistik, Informatik und Mathematik.
Statistik-Schlagzeilen aus Bayern
Zahl der Ehescheidungen in Bayern 2024 leicht gestiegen – In mehr als der Hälfte der Fälle sind Kinder betroffen. In 1 708 bayerischen Gemeinden ist Mariä Himmelfahrt ein Feiertag – Ergebnisse des Zensus 2022 entscheidend für die Feiertagsregelung ab 2025. Weiterhin hohe Lebenserwartung in Bayern – Im Freistaat werden neugeborene Mädchen im Schnitt heute etwa 83,7 Jahre alt, Buben erreichen ein Lebensalter von rund 79,3 Jahren. Preis für baureifes Land in Bayern im Jahr 2024 im Durchschnitt bei 381 Euro pro Quadratmeter – Große Preisunterschiede zwischen den Regierungsbezirken. 7 707 Einkommensmillionäre in Bayern im Jahr 2021 – Höchste Millionärsdichte im Landkreis Starnberg. Mehr Menschen in Bayern erhalten Hilfe zum Lebensunterhalt – Die meisten Empfängerinnen und Empfänger sind 65 Jahre oder älter. Eine Woche Urlaub: für gut jede siebte Person in Bayern im Jahr 2024 nicht bezahlbar – Deutliche Preissteigerungen bei Urlaubsreisen
Statistik kommunal
Wissenswerte Zahlen zur Gemeinde Furth im Wald im Regierungsbezirk Oberpfalz.
Bayerischer Zahlenspiegel
In Form von Tabellen und Graphiken bringt der Zahlenspiegel die aktuell wichtigsten bayerischen Eckdaten auf den Punkt.
Hinweise:
Als Datei ist das Statistik-Magazin „Bayern in Zahlen“ kostenlos abrufbar.
Die Druckausgabe (auch als Abonnement) ist kostenlos. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte den Vertrieb des Bayerischen Landesamts für Statistik unter: vertrieb@statistik.bayern.de oder Telefon 0911 98208-6311. Gerne erhalten Sie regelmäßig die Druckausgabe oder die PDF-Datei.