Pressemitteilung
Fürth, den 10. September 2025
Mehr Luftverkehr in Bayern im ersten Halbjahr 2025
Passagieraufkommen an den drei bayerischen Flughäfen um 4,9 Prozent erhöht, Memmingen mit Plus von rund 15 Prozent
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, zeigen die bayerischen Verkehrsflughäfen *) München, Nürnberg und Memmingen im ersten Halbjahr 2025 eine positive Entwicklung. Nach Auswertungen des Statistischen Bundesamts melden die drei Flughäfen knapp 186 000 Starts und Landungen und damit 4,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das bayerische Landesamt für Statistik teilt weiter mit, dass sich das Passagieraufkommen insgesamt auf knapp 23,4 Millionen und damit ebenso um
4,9 Prozent erhöht. Das Fracht- und Postaufkommen wächst ebenfalls mit einem Plus von
7,5 Prozent und gut 162 000 Tonnen Ladung an Bord.
Schweinfurt. Im ersten Halbjahr 2025 melden die drei bayerischen Verkehrsflughäfen *) München, Nürnberg und Memmingen knapp 186 000 Starts und Landungen (+4,9 Prozent). Dabei werden rund 23,4 Millionen Passagiere befördert, was ebenfalls einem Plus von
4,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, steigt auch die Menge der transportierten Luftfracht- und -post insgesamt um 7,5 Prozent auf gut 162 000 Tonnen im Zeitraum Januar bis Juni 2025.
Mehr Passagiere, aber weniger Fracht- und Luftpost in Nürnberg
Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnet der Flughafen München, als größter Flughafen Bayerns, insgesamt 157 119 Starts und Landungen, was einem Anstieg von 3,6 Prozent entspricht. Auch das Fracht- und Postaufkommen zeigt eine positive Entwicklung und steigt um 7,7 Prozent auf 160 736 Tonnen.
Nürnberg meldet für denselben Zeitraum über 1,9 Millionen Passagiere, was einen Anstieg um 10,3 Prozent bedeutet. Zudem werden 16 289 Flugbewegungen registriert - ein Zuwachs von
8,9 Prozent. Im Gegensatz dazu sinkt das Fracht- und Postaufkommen am Nürnberger Flughafen um 6,1 Prozent auf 1 636 Tonnen.
Der Flughafen Memmingen verzeichnet im Zeitraum Januar bis Juni 2025 mit knapp
1,7 Millionen Passagieren ein Plus von 14,7 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum. Der jüngste bayerische Flughafen registriert insgesamt 12 579 Starts und Landungen, das sind
16,8 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2024.
Hinweise:
*) Hauptverkehrsflughäfen mit mehr als 150 000 Fluggasteinheiten (Einsteiger- und Aussteiger, je 100 kg Fracht und Post) im Jahr.
Quelle: Statistisches Bundesamt Wiesbaden, Verkehr - Luftverkehr - Statistische Berichte, Datenbank Genesis-Online,
Ausführliche Verkehrsleistungsstatistiken zum Luftverkehr in Deutschland finden Sie auch im Datenangebot Genesis-Online
Die monatliche Erhebung zum gewerblichen Luftverkehr beruht auf dem Verkehrsstatistikgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Februar 2004 (§ 12, 1 VerkStatG).
Der interaktive Luftverkehrsatlas zeigt, wohin wie viele Passagiere direkt fliegen (erstes Streckenzielland) und welches ihr letztbekanntes Ziel ist.
