Pressemitteilung
Fürth, den 9. September 2025
Bayerischer Tourismus im Juli 2025: Weniger Gästeankünfte und Übernachtungen gegenüber Vorjahr
Besonders inländische Gäste übernachten mit 3,0 Prozent weniger häufig als im Juli 2024
Die 11 445 im Juli 2025 geöffneten Beherbergungsbetriebe*) Bayerns verzeichnen nach Angabe des Bayerischen Landesamts für Statistik knapp 4,7 Millionen Gästeankünfte und rund 11,7 Millionen Übernachtungen. Damit liegt die Zahl der Gästeankünfte 2,3 Prozent und die Zahl der Übernachtungen 2,6 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Dabei verringern sich die Übernachtungszahlen inländischer Gäste stärker (-3,0 Prozent) als die Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland (-1,0 Prozent).
Schweinfurt. Das Bayerische Landesamt für Statistik meldet nach vorläufigen Ergebnissen für Juli 2025 einen leichten Rückgang der Gästeankünfte und Übernachtungen gegenüber dem Vorjahresmonat. Der Freistaat darf somit knapp 4,7 Millionen Gäste (-2,3 Prozent) begrüßen, welche rund 11,7 Millionen Mal (-2,6 Prozent) in einem der 11 445 geöffneten Beherbergungsbetriebe*) Bayerns übernachten.
Über den gesamten Zeitraum Januar bis Juli 2025 zeigt sich dennoch eine leicht positive Tendenz: die Gästeankünfte übersteigen mit knapp 23,0 Millionen die Werte aus dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 0,8 Prozent. Die Anzahl der Übernachtungen zeigt mit rund 57,7 Millionen ebenfalls ein leichtes Plus um 0,1 Prozent.
Stärkerer Rückgang bei deutschen Gästen
Obwohl der Juli im Jahr 2025 bisher der Monat mit den höchsten Ankunfts- und Übernachtungszahlen in den bayerischen Beherbergungsbetrieben ist, fallen diese verglichen mit dem Vorjahresmonat geringer aus. Etwa 1,3 Millionen internationale Reisende sind in Bayern zu Gast und übernachten gut 2,5 Millionen Mal, ein Minus von 1,4 Prozent bei den Gästeankünften und 1,0 bei den Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr. Dabei verringert sich die Zahl der innerdeutschen Bayern-Besucher um 2,7 Prozent auf rund 3,4 Millionen. Diese nächtigen gut
9,1 Millionen Mal in einem bayerischen Beherbergungsbetrieb, und damit 3,0 Prozent weniger häufig als noch im Juli 2024.
Übernachtungen in allen Regierungsbezirken gesunken
Für alle sieben Regierungsbezirke fallen die aktuellen Übernachtungszahlen im Juli 2025 verglichen mit dem Vorjahresmonat. Den stärksten Rückgang (-3,7 Prozent) registrieren Betriebe in Oberfranken, gefolgt von Schwaben (-3,3 Prozent) und Oberbayern (-3,1 Prozent). Die Anzahl der Gästeübernachtungen in Unterfranken (-1,4 Prozent), Mittelfranken (-1,3 Prozent) und Niederbayern (-1,3 Prozent) sinkt leicht.
Leichtes Plus bei Hotels garnis, Vorsorge- und Rehakliniken und Ferienwohnungen
Die Betriebe der Hotellerie zusammen beherbergen im Juli 2025 knapp 3,6 Millionen Gäste
(-1,9 Prozent), die fast 7,5 Millionen Mal (-2,4 Prozent) übernachten. Die einzelnen Betriebsarten weisen hier unterschiedliche Entwicklungen auf: während Pensionen (Ankünfte: -7,7 Prozent; Übernachtungen: -7,1 Prozent), Gasthöfe (Ankünfte: -6,6 Prozent; Übernachtungen: -5,1 Prozent) und Hotels (Ankünfte: -2,1 Prozent; Übernachtungen: -2,9 Prozent) Einbußen vermelden, zeichnen Hotels garnis ein leichtes Plus (Ankünfte: +1,4 Prozent; Übernachtungen: +1,1 Prozent). Unter den übrigen Betriebsarten lässt sich bei den Campingplätzen (Ankünfte: -7,9 Prozent; Übernachtungen: -8,0 Prozent) sowie Jugendherbergen und Hütten (Ankünfte: -3,7 Prozent; Übernachtungen: -4,8 Prozent) ein Rückgang erkennen. Erholungs-, Ferien, Schulungsheime haben zwar einen leichten Anstieg (+0,6 Prozent) bei den Gästeankünften, dennoch ergibt sich eine leicht negative Veränderung (-1,6 Prozent) für die Übernachtungen durch die im Durschnitt kürzere Verweildauer der Gäste. Dagegen können sich Vorsorge- und Rehakliniken (Ankünfte: +3,8 Prozent; Übernachtungen: +1,3 Prozent) sowie Ferienzentren, -häuser, -wohnungen (Ankünfte: +2,9 Prozent; Übernachtungen: +1,3 Prozent) über ein Plus im Juli 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat freuen.


Hinweise:
*) Geöffnete Beherbergungsstätten mit zehn oder mehr Gästebetten, einschließlich geöffneter Campingplätze mit zehn oder mehr Stellplätzen.
Mehr Ergebnisse enthält der Statistische Bericht, der (voraussichtlich) in KW 37/2025 erscheint: „Tourismus in Bayern im Juli 2025 (Bestellnummer: G4100C 202507)“