Pressemitteilung

246/2025/53/G
Fürth, den 3. September 2025

Nominaler und realer Umsatz im Großhandel in Bayern steigen im ersten Halbjahr 2025 um gut ein Prozent

Zahl der Beschäftigten geht um zwei Prozent zurück

Nach einer Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik zur „Monatsstatistik im Großhandel und in der Handelsvermittlung“ wächst der Umsatz im bayerischen Großhandel (einschl. der Handelsvermittlung) in den ersten sechs Monaten 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum nach vorläufigen Ergebnissen nominal um 1,1 Prozent und real um 1,3 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten sinkt um 1,9 Prozent.

Schweinfurt. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter berichtet, wächst der nominale Umsatz im „Großhandel mit Konsumgütern“ (Konsumtionsverbindungshandel) um 4,4 Prozent und der reale Umsatz um 2,4 Prozent. Im „Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen“ (Produktionsverbindungshandel) sinkt der nominale Umsatz um 1,2 Prozent, der reale Umsatz wächst hingegen um 0,7 Prozent. In der Handelsvermittlung geht der nominale Umsatz um 3,6 Prozent zurück und der reale Umsatz um 4,6 Prozent.

Die Beschäftigtenzahl ist in allen drei Bereichen rückläufig: Im Konsumtionsverbindungshandel nimmt sie um 1,3 Prozent ab, im Produktionsverbindungshandel um 2,7 Prozent und in der Handelsvermittlung um 1,5 Prozent.

Zwischen den sieben Branchen (Wirtschaftsgruppen) des Großhandels entwickelt sich der Umsatz im ersten Halbjahr 2025 unterschiedlich: Im „Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren“, im „Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern“ und im „Großhandel ohne ausgeprägten Schwerpunkt“ nehmen nominaler und realer Umsatz jeweils zu. Demgegenüber sinken nominaler und realer Umsatz im „Großhandel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren“ und im „Großhandel mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör“. Im „sonstigen Großhandel“ und im „Großhandel mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik“ geht jeweils der nominale Umsatz gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 zurück, während der reale Umsatz steigt.

Im Vergleich zum Juni 2024 nimmt im Juni 2025 der nominale Umsatz des bayerischen Großhandels (einschl. der Handelsvermittlung) um 1,8 Prozent zu und reale Umsatz um 2,9 Prozent, die Zahl der Beschäftigten sinkt um 2,1 Prozent.

Hinweise:
Die hier ausgewiesenen Ergebnisse werden anhand verspätet eingehender Mitteilungen von befragten Unternehmen in den nachfolgenden Monaten laufend aktualisiert.

Mehr Ergebnisse enthält der Statistische Bericht, der (voraussichtlich) in KW 36 erscheint:
Umsatz und Beschäftigte im bayerischen Kraftfahrzeughandel und Großhandel im Juni 2025“ (Bestellnummer: G1200C).

Regionale Ergebnisse stehen nicht zur Verfügung.