Pressemitteilung

235/2025/55/A
Fürth, den 27. August 2025

Erneutes Wachstum der Fallzahlen in den bayerischen Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen im Jahr 2024

Durchschnittliche Bettenauslastung bei 81,0 Prozent

Nach Angaben des Bayerischen Landesamtes für Statistik wurden im Jahr 2024 in den
229 bayerischen Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen insgesamt 343 694 Patienten vollstationär behandelt (Fallzahl). Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einer Zunahme um 3,8 Prozent. Die Bettenauslastung beträgt im Jahr 2024 durchschnittlich 81,0 Prozent gegenüber einem Vorjahreswert von 79,0 Prozent. Die durchschnittliche Verweildauer sinkt in 2024 leicht und liegt nun bei 24,8 Tagen (in 2023: 24,9). Insgesamt standen im Berichtsjahr 2024 in den bayerischen Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 28 758 aufgestellte Betten, 107 Betten mehr als in 2023, zur Verfügung.

Schweinfurt. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, steigt die Anzahl der in bayerischen Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen vollstationär behandelten Patienten erneut an. So wurden im Jahr 2024 insgesamt 343 694 Patienten (Fallzahl) vollstationär behandelt, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um 12 730 Fälle (+3,8 Prozent) bedeutet. Parallel dazu erhöht sich die Anzahl der Pflegetage um 272 593 (+3,3 Prozent) auf nahezu 8,53 Millionen.

Die durchschnittliche Bettenauslastung stieg im Berichtsjahr auf 81,0 Prozent an, was gegenüber 2023 einem Plus von 2,0 Prozentpunkten entspricht. Die Aufenthaltsdauer in den Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen beträgt im Jahr 2024 durchschnittlich 24,8 Tage und sinkt damit im Vergleich zum Vorjahr um 0,1 Tage.

Im Jahr 2024 standen in den 229 bayerischen Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen
(vier Einrichtungen weniger als 2023) insgesamt 28 758 Betten für die stationäre Versorgung zur Verfügung. Das sind 107 Betten mehr als im Vorjahr. Mit 18 115 Betten überwiegt der Anteil aufgestellter Betten in privater Trägerschaft (63,0 Prozent). In öffentlicher Trägerschaft sind
7 082 (24,6 Prozent) und in freigemeinnütziger Trägerschaft insgesamt 3 561 (12,4 Prozent) aufgestellte Betten vorhanden.

Insgesamt sind im Jahr 2024 im Jahresdurchschnitt 18 099 Vollkräfte mit einem direkten Beschäftigungsverhältnis (ohne Schüler und Auszubildende sowie Personal der Ausbildungsstätten) in den bayerischen Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen tätig. Davon gehören 1 645 Vollkräfte zum ärztlichen Dienst und 16 454 zum nichtärztlichen Dienst – darunter wiederum allein 4 478 Vollkräfte zum Pflegedienst.

Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl der beschäftigten Vollkräfte im ärztlichen Dienst um
3,3 Prozent und im nichtärztlichen Dienst um 0,9 Prozent. Die Zahl der Vollkräfte im Pflegedienst wächst um 1,9 Prozent (+82 Vollkräfte).

Hinweise:
Mehr Ergebnisse enthält der Statistische Bericht, der voraussichtlich im November 2025 erscheint: „Krankenhausstatistik – Grunddaten, Diagnosen und Kostennachweis 2024“ (Bestellnummer: A4200C 202400).
Regionalisierte Zahlen stehen nicht zur Verfügung.

Die berichteten Zahlenwerte stammen aus der jährlich durchgeführten Statistik „Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen“.

Die hier berichtete einrichtungsbezogene „Fallzahl“ wird durch folgende Formel ermittelt:
(Vollstationäre Aufnahmen + Vollstationäre Entlassungen + Sterbefälle)/2.

Der Nutzungsgrad der Betten (durchschnittliche Auslastung) wird in Prozent angegeben und ermittelt sich anhand der folgenden Formel:

                                                           Pflegetage

Nutzungsgrad (in %) = ----------------------------------------------------- x 100

                                        Aufgestellte Betten x Kalendertage