Pressemitteilung

234/2025/53/G
Fürth, den 26. August 2025

Sinkende Umsätze in mehreren Branchen des stationären Einzelhandels in Bayern im Juli 2025

Umsatzzuwächse im Einzelhandel mit Lebensmitteln

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach den ersten vorläufigen Ergebnissen der „Monatsstatistik im Einzelhandel“ berichtet, wächst der nominale Umsatz im stationären Einzelhandel in Bayern im Juli 2025 im Vergleich zum Juli 2024 um 0,4 Prozent, der reale Umsatz sinkt um 1,3 Prozent. Die Beschäftigtenzahl nimmt um 0,7 Prozent ab. Der Umsatz des gesamten bayerischen Einzelhandels steigt im Juli 2025 nominal um 10,4 Prozent und real um 10,1 Prozent. Aufgrund der Umstrukturierung eines größeren Unternehmens im Internet- und Versandhandel¹ weisen die betroffenen Zeitreihen zum Einzelhandel ab Monat August 2024 einen (strukturellen) Zuwachs auf.

Schweinfurt. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach vorläufigen Ergebnissen der „Monatsstatistik im Einzelhandel“ weiter berichtet, steigt der nominale Umsatz im „Lebensmittel-Einzelhandel“ im Juli 2025 im Vergleich zum Juli 2024 um 3,6 Prozent und der reale Umsatz um 0,8 Prozent. Im „Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln“² wächst der nominale Umsatz um 13,3 Prozent und der reale Umsatz um 13,5 Prozent. Die Beschäftigtenzahl nimmt im „Einzelhandel mit Lebensmitteln“ um 0,6 Prozent zu, im „Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln“ geht sie um 1,5 Prozent zurück.

In fünf der sieben Branchen (Wirtschaftsgruppen) des stationären Einzelhandels in Bayern nehmen im Juli 2025 nominaler und realer Umsatz ab: Den stärksten Umsatzrückgang mit nominal -9,1 Prozent und real -7,5 Prozent meldet der „Einzelhandel mit Motorenkraftstoffen (Tankstellen)“. Ebenso sinken der nominale und der reale Umsatz des „Einzelhandels mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik“, des „Einzelhandels mit sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarfs“, des „Einzelhandels mit Verlagsprodukten, Sportausrüstungen und Spielwaren“ und des „sonstigen „Einzelhandels“. Im „Einzelhandel mit Waren verschiedener Art“ sowie im „Einzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren“ nehmen der nominale und der reale Umsatz im Juli 2025 zu.

Der nominale Umsatz des „Einzelhandels an Verkaufsständen und auf Märkten“ sinkt um 2,1 Prozent, der reale Umsatz um 4,7 Prozent. Im „Einzelhandel, nicht in Verkaufsräumen, an Verkaufsständen oder auf Märkten“² wächst der nominale Umsatz um 32,7 Prozent und der reale Umsatz um 33,0 Prozent.

Im Vergleich zum Vormonat Juni 2025 erhöht sich der Umsatz im bayerischen Einzelhandel im Juli 2025 nominal um 11,2 Prozent, während die Zahl der Beschäftigten um 0,4 Prozent zurückgeht.

Hinweise:
¹ Aufgrund der Geheimhaltung können hier keine näheren Angaben zu dem Unternehmen gemacht werden.

² Aufgrund der Umstrukturierung eines größeren Unternehmens im Internet- und Versandhandel weisen die betroffenen Zeitreihen ab Monat August 2024 einen (strukturellen) Zuwachs auf.

Die hier ausgewiesenen Ergebnisse werden anhand verspätet eingehender Mitteilungen von befragten Unternehmen in den nachfolgenden Monaten laufend aktualisiert.

Mehr Ergebnisse enthält der Statistische Bericht, der (voraussichtlich) in KW 38 erscheint:
Umsatz und Beschäftigte im bayerischen Einzelhandel im Juli 2025“ (Bestellnummer: G1100C).

Regionale Ergebnisse stehen nicht zur Verfügung.