Pressemitteilung
Fürth, den 8. August 2025
Wohnungsbaugenehmigungen in Bayern: 2,9 Prozent Plus im ersten Halbjahr 2025
15,6 Prozent mehr genehmigte Einfamilienhäuser; Rückgänge in südlichen Regierungsbezirken
Von Januar bis Juni 2025 erteilen die Behörden in Bayern insgesamt 25 959 Baugenehmigungen für Wohnungen. Nach Auskunft des Bayerischen Landesamts für Statistik steigt das Genehmigungsvolumen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um
2,9 Prozent beziehungsweise 739 Wohnungen. In den Landkreisen erhöhen sich die Wohnungsbaugenehmigungen im Vorjahresvergleich um 8,6 Prozent (+1 431 Genehmigungen), in den kreisfreien Städten sinken sie um 8,1 Prozent (–692).
Schweinfurt. In Bayern werden von Januar bis Juni 2025 Baugenehmigungen (einschließlich Genehmigungsfreistellungen) für insgesamt 25 959 Wohnungen bewilligt. Nach Mitteilung der Fachgruppe im Bayerischen Landesamt für Statistik steigt die Zahl der Wohnungsbaufreigaben damit um 739 Wohnungen beziehungsweise 2,9 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2024.

Eine Aufgliederung nach Gebäudearten zeigt: Neue Wohngebäude mit genau einer Wohnung, also Einfamilienhäuser, legen um 15,6 Prozent (+765) zu. Das Genehmigungsvolumen für Wohnungen in neuen Zweifamilienhäusern sinkt um 18,9 Prozent (– 342). Die Antragsbewilligungen für Mehrfamilienhäuser gehen leicht um 1,2 Prozent (– 150) zurück. Bei Wohnungen in Wohnheimen gibt es eine deutliche Zunahme der Genehmigungen um
216,5 Prozent (+933). Die Zahl bewilligter Wohnungen durch Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden und bei Nichtwohngebäuden sinken um 5,5 Prozent (– 238) beziehungsweise
30,7 Prozent (– 229).

Regionale Unterschiede offenbaren sich bei der Trennung der bayerischen Kreise nach Stadt und Land: In den Landkreisen steigen die Wohnungsbaugenehmigungen um 8,6 Prozent. In den kreisfreien Städten verringert sich das Genehmigungsvolumen insgesamt um 8,1 Prozent, wobei in den Großstädten mit 17,1 Prozent der deutlichste Rückgang zu verzeichnen ist. Mit Blick auf die Regierungsbezirke verzeichnen Niederbayern, die Oberpfalz, Oberfranken und Mittelfranken deutliche Zuwächse um mehr als ein Drittel. In Unterfranken gibt es eine moderate positive Entwicklung mit 3,3 Prozent. In den südlichen Regierungsbezirken Oberbayern und Schwaben sinken die Genehmigungszahlen um 15,7 beziehungsweise
17,6 Prozent.

Hinweise:
Mehr Ergebnisse enthält der Statistische Bericht, der (voraussichtlich) in KW 35 erscheint:
„Baugenehmigungen in Bayern im Juni 2025“ (Bestellnummer: F2102C 202506).